Sie haben Ideen für digitale Helfer, doch wissen nicht, wie Sie diese schnell, kostengünstig und komfortabel umsetzen können?
Viele Softwareanwendungen auf dem Markt sind technologisch und optisch in die Jahre gekommen und werden von Herstellern meist nur noch durch visuelle Verbesserungen modern gestylt und auf das Nötigste beschränkt weiterentwickelt.
Software, welche in der klassischen Client-Server-Epoche entstanden ist, kann zwar auch im aktuellen Cloud-Zeitalter verwendet und teilweise sogar containerisiert werden, allerdings gibt es hier schon allein der Architektur wegen einige Restriktionen.
Skalierung leistungsfähiger und neuer Webapplikationen per Knopfdruck in der Cloud
Softwareanwendungen, welche nicht nach den neuesten und aktuellen Architekturvorgaben entwickelt wurden, werden die Zeit des Serverless Computing wohl nicht überleben. Zwar können diese noch eine gewisse Zeit in den lokalen Rechenzentren und Cloud-Umgebungen in Betrieb bleiben, allerdings werden auch hier die gestiegenen Anforderungen an die Betriebskomponenten eine veraltete Architektur ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr unterstützen.
Um einen gewissen Investitionsschutz zu gewährleisten, sollte bei neuen Softwareentwicklungsprojekten unbedingt darauf geachtet werden, dass die Softwareanwendung- und Architektur auch die nächsten Jahre lauffähig und wartbar bleibt.
Moderne Software wird heute so entwickelt, dass sie in verteilten Umgebungen läuft und die Skalierbarkeit durch das strikte Trennen der Ablauflogik sichergestellt wird.
Citizen Development auf Basis von Low-Code-Plattformen für Ihre digitale Transformation
Gemäß Forrester werden in den nächsten Jahren die Entwicklungen von Softwarenwendungen zu 65 % mittels Low-Code erfolgen. Dies spart Zeit und Kosten. Mit einer überlegten Citizen-Development-Strategie können Fachabteilungen ohne Programmierkenntnisse selbst Geschäftsprozesse digitalisieren, interne Verfahren beschleunigen und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern.
Mit dem von der SPOO entwickelten Digitalisierungsplattform Piles&Cards können Fachabteilungen schnell und effektiv Webapplikationen entwickeln und somit einen Teil zur digitalen Transformation innerhalb des Unternehmens beitragen.
Citizen Developer sind technisch versierte Personen, die für den jeweiligen Fachbereich innerhalb des Unternehmens auf Basis einer Low-Code- und No-Code-Plattformen standardisierte Softwareanwendungen erstellen. Spezielle IT- und Programmierkenntnisse sind nicht notwendig.
Erfahren Sie, wie einfach Digitalisierung mit der Digitalisierungsplattform Piles&Cards funktioniert


Ein Klassiker: Aus Excel wird eine Webapplikation


Konfigurierbares, minimalistisches und intuitives User Interface

Hochskalierbar und lauffähig auf allen Endgeräten
Hyperscaler, Challenger oder doch lokal bei Ihnen?
Sie entscheiden, wo die Applikation läuft. Natürlich unter Einhaltung aktuellster Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien.




